Drei Spitze wollen nach Finnland und lauern auf Beute!
Kupferwinter 2007-I Reisevorbereitungen | Wassertankversuche | Samstag | Sonntag | Schwarze Kappe?
Samstag, erstes Treiben | Samtag, zweites Treiben | Samtag, drittes Treiben | Samstag Mittag | Samstag Abendansitz
Freitag: Ralf schoß ein Schmaltier mit dem 9,3 mm KJG aus der 9,3x64 mit gemessenen 1.103 m/s v1 hinter dem Blatt ein und vor dem Zwerchfell aus: Lungenschuß
Ein- und Ausschuß waren etwa 5 cm groß. Das Schmaltier fiel am Platz
Lutz Freitag
Die Kanzel in der Dunkelheit
Ein weicher Sessel mit dem Lodenmantel und der 7,62 mm Waffe mit Mündungsbremse
Das Werkzeug
Hier fielen zwischen Weihnachten und Neujahr 4 Weißwedelhirsche
Noch bei gutem Licht kam ein Kalb quer getrollt, sah zur Kanzel aber verschwand, ohne daß ich hätte schießen konnte. Eine gute halbe Stunde später kam dasselbe Kalb in der einsetzenden Dämmerung bei noch einigermaßen gutem Licht noch mal von links bis zu dem Baumstumpf links der Futtertonne. Ich faßte Ziel und ohne bewußten Entschluß ließ auf das spitz zu mir stehende Kalb das 7,62 mm KJG auf 30 m mit 1.110 m/s neben dem Stich in den Vorderlauf fliegen. Dank der 7,62 mm hdp Rückstoßbremse störte kein Feuerschein meine Augen. Weil die Bremse die Waffe nach dem Schuß wieder vorzog konnte ich weiter scharf durch das Zielfernrohr sehen konnte. Sieh den Bremsenfilm. Das Kalb zeichnete deutlich. es sprang mit einem Reisensatz links nach hinten ab. Ich sah einen weißen Bauch und wußte, das Kalb war geliefert. Wenn die Bäuche oben sind, kann die Flucht nicht weit gehen.
Das Kalb lag etwa 8 m vom Anschuß
Das Kalb lag etwa 8 m vom Anschuß
Der Vorderlauf war zerschossen und Abfall. Ansonsten war nichts kaputt.
Besser wäre gewesen auf den Stich zu schießen. das Kalb entpuppte sich im nachhinein übrigens als Schmaltier. Es hatte das kurze Kindergesicht, weshalb ich mich getäuscht hatte. Ohne Vorderlauf aus der Decke aufgebrochen ohne Haupt wog es 28 kg.
Jukka landete am Freitag mit dem 9,3 mm KJG aus der 9,3x62 auf 40 m auf ein Kalb mit gut 1.000 m/s einen spitzen Bauchschuß (Diagonalschuß). Das Geschoß trat aus dem Weichen aus.
Im Schlachthaus
Da ist was Grünes
Ausschuß hinten in der Decke von innen
Ausschuß aus dem Weichen vor der Keule
Mit unzureichenden Geschosse würde solch ein Treffer gewöhnlich zu langen Nachsuchen führen. In diesem Falle fiel das Kalb jedoch am Anschuß und kam nie wieder von selbst hoch.
Die hohe Geschwindigkeit des schulterstabilen Bolzenstumpfes (Siehe Wassertankversuche) erzeugen im Stoß eine heftige Druckwelle, die mit ihrem Schlag auf die Wirbelsäule das Rückenmark schert und somit lähmt. Das gekrellte Tier fällt. Bevor es wieder laufen kann, verblutet es durch die Leber. Solche Diagonalschüsse sind sehr wirkungsvoll und leicht anzutragen. Allerdings benötigt man viel Wasser beim Aufbrechen. Das ist im Schlachthaus in Loimaa allerdings in zureichender Menge vorhanden.
Mehr fiel am Freitag nicht.
Carsten schreibt Tagebuch
Finnischer Kühl- (links) und Waffen„schrank“ (rechts)
Svantes „Grünes Ungeheuer“, eine Drückjagdwaffe?
Alt und Jung vereint
Zwei Mann freuen sich auf den Jagdtag
Warten
Krasse Kriegsfarben
Auf der Durchfahrt: Fasan im Dorf gesichtet
Zum Sonnenaufgang ist der Stand eingenommen
Mein Stand an der Scheune
Einer war vor mir da
Laden
Mit 1.100 m/s soll das 7,62 mm KJG wohl über die Felder flitzen
vorn
links
rechts
Sonne über dem Wald im Gegenlicht
Sonne, Treiber, Frost: Gleich beginnt das Treiben
Hinter uns knallte und bellte es fröhlich. Von 300 Jägern in der Gemeinde jagen die meisten mit der Flinte, z. B. Niederwild, nur etwa 40 Elch und Hirsch mit der Kugel. Die Niederwildjäger können ohne weiter zu fragen jederzeit überall in der Gemeinde jagen. Von diesem Nachbartreiben wußten wir vorher nichts und unser Jagdleiter offensichtlich auch nichts. Die Hirsch jedenfalls waren alle lange vorher weg. Das ganze Treiben war sinnlos!
Treiber
Abmarsch
Treiberkurve
Die Linie ist ein guter Platz
Die ersten Jäger sehen noch ein Tier im Wald verschwinden
Linie links, auch eine gute Stelle
Flechten
Moos
Andere Flechten
Urgestein
Eis
Wechsel
Gewehr
Bei diesem zweiten Treiben sah ich immerhin einen Schneehasen.
Der Kanistermann rechts
gegenüber, groß
Holm
linker Mann
Der Fahrdamm verdeckt ein Haus. Der großen Straße wegen haben die Jäger in Loimaa keine Hunde
Kein Schuß fiel. Wir marschieren ohne Beute nach Haus, hungrig!
Müder Krieger im Auto und Tarnknilch mit Glanzwaffe
Finnwaffe
Wurstbude
Die Finnen rösten in der Wurstbude über dem Feuer Makkara
Erstes Geweih an der Wurstbude
Zweites Geweih an der Wurstbude
Wir fahren nach Humpilla zum Glasturm. Wer hat das „H“ abgeschossen?
Glasturm im blauen Himmel
Buffet für 12€50
Das Essen ist vielfältig , vollständig und schmeckt gut
Niemand stört sich in Finnland daran, daß wir als Jäger nicht
nur unser Eßwerkzeug am Mann haben.
Die Finnen wissen eben noch sehr gut, was die Russen aus dem Land (fast ganz)
draußen gehalten hat.
Beherzt geführte Waffen!
Die haben keine amerikanische Umerziehung genossen! Ist besser so!
Karotten in 20 m um 15:30 Uhr
Der Stein auf dem rechten Getreidefaß um 18:00 Uhr
Zwei abgeschossen Hülsen auf dem Boden
Ohne Schnee und ohne Mond, der erst abends aufging, konnte ich um 18:00 nicht gut genug sehen um auf 20 m den Stein von der Tonne zu schießen, obwohl ich mir eine Decke über Kopf und Zielfernrohr gezogen hatte um jegliches Streulicht auszuschließen.
Dank der 7,62 mm hdp Rückstoßbremse schoß ich auch in der fast vollkommenen Finsternis gänzlich ungeblendet, aber den Stein Ziel konnte ich nicht erkennen. Unter den Umständen so lang zu sitzen war sinnlos! Der Schnee fehlte und auch das Wild!
Torsten lichtete aus seiner Kanzel das Feld ab.
Torsten lichtete aus seiner Kanzel die Karotten ab.
Wir sitzen Nachmittags und Abends in zwei Schichten an. Zwischen Nachmittag und Nacht gehen wir in die Sauna.
Saunapause vor der Jagdhütte
Irgendwie unterscheidet sich diese Kanzel kaum von einer Jagdhütte mit Sauna
Der Ofen heizt die Kanzel
Peters Kalb
Peter traf ein Kalb mit der dem 8 mm KJG spitz aus der 8x57 IS aus 52 cm Stummellauf offensichtlich weich. Es fiel am Platz und blieb liegen.
Carsten traf auf 50 m mit der auf 1.165 m/s (!) hochgeladenen 8x68S um 21:10 Uhr ohne Mond bei Rauhreif ein Tier in 50 m Entfernung.
Carsten freut sich über seinen ersten Weißwedel!
Carsten 1
Carsten 2
Der 2 cm Einschuß lag links hinter dem Blatt. Der 1 cm Ausschuß lag weiter vorn, aber auch noch hinter dem Blatt. Am Anschuß war Grünes und Lungenschweiß in großen Mengen. Das Tier flüchtete 60 - 70 m mit starker Schweißfährte. Die Finnen wollten das kaum glauben. Lies dazu Was ändert die Schwarze Kappe.
Dirk grinst.
Einhorn
Dirk schoß 22 Uhr ein Einhorn mit 9,3x74R auf 60 m mit 12,5g TMF auf 680 m/s geladen. Der 2 -3 cm Einschuß auf die Kammer saß hinter dem Vorderlauf. Der Ausschuß war ebenfalls so groß. 30 m Flucht.
Dirks Treffer
Torsten traget ein leere .30" R Hülse, warum?
Torsten erlegte an der Linie um 22:45 Uhr einen schweren Winzbock als die Abholer mit dem Wagen kamen. Die haben den offensichtlich getrieben, denn von selbst kam er nicht an die Fütterung.
Torstens Winzbock
Einschuß
Ausschuß
Ein zerschossener Lungenlappen
Nordlandgold
Der Einschuß traf den schweren Winzbock rechts kurz vor dem Zwerchfell. Der Ausschuß ging tief durch die Leber. Ein Lungenlappen ging zu Muß. Der Bock floh mit kräftiger Schweißspur 100 bis 150 m im Kreis.
.30"R KJG Ladung 3,75 g N202 vor 7,62 mm KJG spitz zu 1.005 m/s v0 gemessen (20 m/s mehr als gerechnet).
Dirk schoß am Sonntag spät noch mit dem 9,3 mm Ballistik Tip ein Tier das 100 m rannte.
Neues spitzes 9,3 mm KJG mit schwarzer Kappe
9,3x62 Patrone
Jukka schoß am Sonntag spät aus der 9,3x62 das 9,3 mm KJG auf ein Tier durch die Lunge. Keine Flucht. Das Tier fiel und blieb am Anschuß.
Reise 2007 Reisevorbereitungen | Wassertankversuche | Samstag | Sonntag | Schwarze Kappe?
Geschichte: Punkalaidun ● Loima '01 ● Loimaa '02 ● Kupferwinter '03 ● Kupferwinter '05 ● Kupferwinter '06 ● Kupferwinter '07
Gönne Dir MJG der Lutz Möller GmbH vom Erfinder selbst.
Du wirst kein besseres Jagdgeschoß finden.
Lutz Möller, .de